Neue Assekuranz Gewerkschaft fordert Verbesserung der medizinischen Versorgung für Alle und Erhalt der Arbeitsplätze durch Stärkung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und Erhalt der privaten Krankenversicherung (PKV)
Nebeneinander von gesetzlicher und privater Versicherung hat sich bewährt - 2 Klassen Medizin muss durch effektivere Strukturen überwunden werden
In ihrer jüngsten Mitgliederversammlung hat die Neue Assekuranz Gewerkschaft (NAG) ihre Positionierung zur Zukunft der Privaten Krankenversicherung (PKV) geschärft. „Es gibt scheinbar einen recht breiten Konsens zur Einführung einer so genannten Bürgerversicherung zwischen den Oppositionsparteien SPD und Grüne und den Gewerkschaften DGB und ver.di“, sagt Klaus Roth, Krankenversicherungsexperte der NAG und Mitglied im Gewerkschaftsrat der Organisation. „Dabei versteht jede dieser Organisationen im Detail etwas anderes unter diesem Begriff, aber einig sind sie sich darin, die Probleme durch die Abschaffung der privaten Krankenversicherung lösen zu wollen.“ Unter Fachleuten bestehe aber Einigkeit darüber, dass das deutsche Gesundheitswesen durch ein Nebeneinander von Unterversorgung, Fehlversorgung und Überversorgung gekennzeichnet ist.