NAG kritisiert „Rentenklau“ in der betrieblichen Altersversorgung durch überhöhte Provisionen

Erst die Provisionsexzesse in der Krankenversicherung und nun der „Rentenklau“ in der Altersversorgung.

Die Versicherungsbranche ist dabei, Vertrauen, die unverzichtbare Grundlage ihres Geschäfts zu zerstören und gefährdet damit tausende Arbeitsplätze.

Die Neue Assekuranz-Gewerkschaft (NAG) verlangt, dass die Branche bei der Vermittlung von Versicherungen endlich reinen Tisch macht und dafür sorgt, dass weder einzelne Vermittler und Makler, noch ganze Unternehmen sich auf Kosten der Versicherten bereichern.

„Die jüngst bekannt gewordenen Vorgänge von überhöhten Provisionszahlungen in der betrieblichen Altersversorgung an die Maklerfirma VAF Pfaffelhuber sind ein skandalöser, leider aber auch legaler Rentenklau“ , erklärt Waltraud Baier, Vorsitzende der NAG.

Featured

ERGO-Beschäftigte solidarisieren sich!

Der ERGO Vorstand hat seine neuerlichen Kahlschlagpläne veröffenltlicht. Große Angst und Frustration erreichen die ERGO-Betriebsräte und die NAG. Die Beschäftigten setzen ungeachet dessen die richtigen Zeichen im Kampf um die persönliche Zukunft. Lesen Sie hier weiter.

Featured

Neue Assekuranz Gewerkschaft (NAG) kritisiert Kahlschlag bei den Beschäftigten im ERGO-Konzern

ERGO streicht 1350 Vollzeitstellen. Viele weitere hundert Arbeitsplätze fallen zudem den Umbauplänen des Vorstands zum Opfer

„Wir stellen uns auf einen sehr harten und vor allen Dingen langen Arbeitskampf ein", so Klaus Vittozzi, stv. Vorsitzender der NAG. Die erneuten Stellenstreichungen seien schwer zu verkraften führt Vittozzi aus. Auch die Zentralisierungen von Stabs- und strategischen Funktionen fordern einen zusätzlichen extrem hohen Aderlass bei den Beschäftigten.

„Entgegen einigen Meldungen ist es nicht so, dass hierüber bereits soziale Mechanismen mit den Betriebsräten vereinbart wurden" erklärt Vittozzi. „Das Gegenteil ist der Fall: Der ERGO-Vorstand hat die Schutzvereinbarungen für die Beschäftigten zum Jahresende gekündigt!"

Mit Blick auf den Beginn der Umsetzung der Planungen zum 1.1.2013 wertet die NAG dieses Vorgehen als einen Schlag ins Gesicht der Kolleginnen und Kollegen im ERGO-Konzern. ERGO will die Beschäftigten mit der Angst der Schließung regelrecht aus den Häusern vertreiben. Den Versuch des ERGO-Vorstands die Stellenstreichungen mit dem Titel „Initiative Zukunft Vertrieb" und dem neuen Beratungskonzept für die Vertriebe voran zustellen, sieht die NAG als gescheitert. „Den Betroffenen ist dies sehr bewusst und die NAG wird für die Beschäftigten kämpfen!" erklärt Vittozzi.

Featured

Neue Assekuranz Gewerkschaft (NAG) spricht sich für Ausnahmeregelungen bei der geplanten Finanztransaktionssteuer für die Versicherungsbranche aus

Die Neue Assekuranz Gewerkschaft (NAG) hat sich ablehnend zur undifferenzierten Einführung der Finanztransaktionssteuer (FTS) geäußert. „Mit einer Lebens- oder Rentenversicherung beispielsweise spart oft der kleine Mann seine Altersversorgung an. Jede Kapitalanlage der Versicherer mit einer neuen Steuer zu belegen, trifft nicht nur Zocker, sondern auch die vielen kleinen Sparer", sagt Marco Nörenberg, Lebensversicherungs-Experte und Gewerkschaftsratsvorsitzender der Gewerkschaft.

Featured

Wir sind die Gewerkschaft der Versicherungsangestellten in einer Branche mit vielen Herausforderungen!

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
sicher haben Sie schon von uns gehört: Als Spezialgewerkschaft für die Belange von Versicherungsangestellten haben wir uns vor rund 1 ½ Jahren gegründet, weil wir der Meinung waren, dass es dringend einer besseren Vertretung der spezifischen Interessen unserer Kolleginnen und Kollegen in den Versicherungsunternehmen bedarf.

Lesen Sie hier weiter.

 

Search